Aktuelle Meldungen über Versicherungen
Themenübersicht aktueller Meldungen
Bleiben Sie immer aktuell informiert rund um die Versicherungen.

Zahnzusatzversicherung
Unsere aktuellen Meldungen informiert Sie über alle wichtigen Regelungen von Zahnzusatzversicherungen, liefert Ihnen wichtige Tipps für richtige Leistungserstattung, neue Tarife auf dem Versicherungsmarkt und vieles mehr.
Private Pflegeversicherung
Erhalten Sie die aktuellsten und wichtigsten Informationen zu privaten Pflegeversicherungen, wie beispielsweise über die Reform und das Pflegestärkungsgesetz oder die Umstellung von Pflegestufen auf die Pflegegrade.
Krankenhauszusatzversicherung
Immer auf dem aktuellsten Stand bleiben mit den neusten Meldungen zum Thema Krankenhauszusatzversicherung. Wir informieren Sie über Neuerungen, neue Tarife, Leistungsänderungen und wichtige Tipps für Leistungserstattungen.
Zu den aktuellen Meldungen von Krankenhauszusatzversicherung
Heilpraktiker Zusatzversicherung und Brillenversicherung
Seiten Sie über Beitragsänderungen, Neuregelungen und aktuelle Versicherungsänderungen bestens informiert.
Zu den aktuellen Meldungen von Heilpraktikerzusatzversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Mit den aktuellen Meldungen aus dem Bereich gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind Sie bestens über Neuregelungen, Leistungsänderungen, Beitragssteigerungen und vieles mehr informiert.
Zu den aktuellen Meldungen von gesetzliche Krankenversicherung
Sterbegeldversicherung
Belieben Sie mit den aktuellen Meldungen rund um das Thema Sterbegeldversicherung informiert. Informieren Sie sich unter anderem über Neuerungen, wissenswerten Tipps oder gesetzliche Änderungen.
Jetzt kostenlos und unverbindlich Zahnzusatzversicherungen vergleichen.
Aktuelles rund um Versicherungen allgemein
Die Private Krankenversicherung und die gesetzliche Krankenversicherung haben beide jeweils ihre Vorteile. Eine generelle Aussage, in welcher Form sie besser versichert sind, kann man so ohne individuelle Betrachtung Ihrer Situation nicht treffen. Beide Versicherungsformen unterscheiden sich sowohl in den Leistungen und Kosten als auch in den Zugangsvoraussetzungen.
mehrZum 1. Januar 2019 treten zahlreiche Änderungen gesetzlicher Bestimmungen in Kraft. Diese Änderungen beziehen sich auf die Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung, die Mietpreisbremse, die Rentenhöhe sowie die Höhe der Beiträge zur Pflegeversicherung und zur Arbeitslosenversicherung. Was dies im konkreten Fall bedeutet, sei im Folgenden erläutert.
mehrSozialabgaben sind von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu entrichten. Ihre Höhe wird gesetzlich festgelegt. Grundsätzlich können die Sozialabgaben unterteilt werden in die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Krankenversicherung und Rentenversicherung. Im Jahre 2019 kommt es zu einer leichten Entlastung der Arbeitnehmer bei den Sozialabgaben.
mehrDas Thema kommt irgendwann fast auf jeden zu: Ein Zahn kann nicht mehr mit konventionellen Mitteln saniert werden und der Zahnarzt rät dringend zu Krone, Brücke oder Implantat. Bei der Berechnung der anfallenden Kosten sind sich viele Patienten unsicher. Was genau zahlt eigentlich die Kasse? Welchen Beitrag muss ich selbst berappen? - Der folgende Überblick informiert über das Wesentliche.
mehr